ausstattung:labor:3d_drucker

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
ausstattung:labor:3d_drucker [2021/03/28 18:20]
djesionek
ausstattung:labor:3d_drucker [2024/05/07 19:48]
zerty [FAQ / unsere Learnings]
Zeile 1: Zeile 1:
 {{ :ausstattung:sonstiges:prusa.jpg?600 |}} {{ :ausstattung:sonstiges:prusa.jpg?600 |}}
  
-====== Prusa i3 MK3s ====== +====== 3D Drucker - Prusa i3 MK3s ====== 
-[[regeln:labels|{{:verein:label_2_-_instructed.png?100|}}]] +[[regeln:labels|{{https://labelgenerator.vspace.one/instructed/vspace.one e. V..png?200|}}]]
-Owner: vspace.one+
  
 Unser Prusa ist dazu gedacht möglichst Plug-n-Play für jeden zu sein!  Unser Prusa ist dazu gedacht möglichst Plug-n-Play für jeden zu sein! 
Zeile 47: Zeile 46:
 ===== FAQ / unsere Learnings ===== ===== FAQ / unsere Learnings =====
  
 +Bis 2023 hat der Drucker immer zuverlässige Dienste geleistet und ohne Probleme durchgehalten.
 +
 +Durch ablösungen vom Druckbett und dadurch entstehende Plastikklumpen müsste das Hotend, die Heizkapsel und der Thermistor schon mehrfach repariert bzw getauscht werden.
 +
 +Das größte Learning stand 2024 ist das die Linearführungen von Prusa zwar einbaufertig sind, aber nicht ewig durchhalten. Diese waren so verschlissen das wir diese austauschen.
 +
 +Um den Problemen welche durch die Rückstände der Lagerfertigung und des während des Fertigungsprozesses eingebrachten Korrosionsschutz entstehen entgegen zu wirken wurden die neuer Lager wie folgt behandelt 
 +
 +-Ultraschallreinigung in Petroleum zur Lösung von Fett und Korrosionsschutz 
 +-Reinigung in Isopropanol zur Entfernung der Petroleumrückstände
 +-Schmierung der Lager in HLP46 Hydrauliköl 
 +
 +Es wurde sich für Hydrauliköl als Schmiermittel entschieden da dieses gegenüber Fetten deutliche Vorteile hat wie:
 +-Besserer Korrosionsschutz 
 +-Vorteile bei Geleitbewegungen und kleinen Movements (verhindern von "wegschieben" des Fetts)
 +-Besserer Verteileigenschaften und verhindern eines "auf schwimmen" der Kugeln bei schnellen langen Movements
 +-Einfacher nachzuschmieren und aufzutragen 
 +-Großes Additivpackage 
 ==== Welches Filament soll ich nutzen? ==== ==== Welches Filament soll ich nutzen? ====
 PLA und PETG als unsere Hauptmaterialien haben jeweilige Vor- und Nachteile. Aber lassen wir hierzu einfach mal die Experten sprechen: [[https://www.prusa3d.de/materialrichtlinien/|Prusa MAterial Guide (DE)]] PLA und PETG als unsere Hauptmaterialien haben jeweilige Vor- und Nachteile. Aber lassen wir hierzu einfach mal die Experten sprechen: [[https://www.prusa3d.de/materialrichtlinien/|Prusa MAterial Guide (DE)]]
  • ausstattung/labor/3d_drucker.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/05/07 19:48
  • von zerty