projekte:2023:1d-pong

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
projekte:2023:1d-pong [2023/12/05 18:49]
pixtxa Default-Rundenzahl auf 5 reduziert
projekte:2023:1d-pong [2024/01/21 16:05]
pixtxa [Gehäuseanpassung]
Zeile 61: Zeile 61:
 Ein Robo-Arm mit starkem Laser und "nicht hin gucken währen der Laser an ist" als Sicherheitskonzept klingt erstmal interessant, aber Kabelkanal ist aus PVC und sollte nicht thermisch bearbeitet werden (Salzsäure und giftige Gase) Ein Robo-Arm mit starkem Laser und "nicht hin gucken währen der Laser an ist" als Sicherheitskonzept klingt erstmal interessant, aber Kabelkanal ist aus PVC und sollte nicht thermisch bearbeitet werden (Salzsäure und giftige Gase)
  
-Aber das 3D-Modell der Planung konnte schnell ein CAD-Modell einer Schablone ausgeben, welches frisch geliced an den [[ausstattung:labor:3d_drucker|3D Drucker - Prusa i3 MK3s]] ging, während ich einen Spaziergang in den Baumarkt machte, um den Kabelkanal zu kaufen.+Aber das 3D-Modell der Planung konnte schnell ein CAD-Modell einer Schablone ausgeben, welches frisch gesliced an den [[ausstattung:labor:3d_drucker|3D Drucker - Prusa i3 MK3s]] ging, während ich einen Spaziergang in den Baumarkt machte, um den Kabelkanal zu kaufen.
  
 {{:projekte:2023:1d-pong_schablon_render.jpg?400|Ansicht vom 3D-Modell der Schablone. Sie hat 5 Löcher für die LED-Leuchten und eins für die Arcade-Tasten}} {{:projekte:2023:1d-pong_schablon_render.jpg?400|Ansicht vom 3D-Modell der Schablone. Sie hat 5 Löcher für die LED-Leuchten und eins für die Arcade-Tasten}}
  • projekte/2023/1d-pong.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/02/17 18:50
  • von stippi