projekte:raumstatus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
projekte:raumstatus [2018/07/06 13:08]
pixtxa [Hardware]
projekte:raumstatus [2018/07/18 19:59]
pixtxa [Hardware] umgelötet, daher hier angepasst. Schalter nun an GPIO12, wie in der Software
Zeile 26: Zeile 26:
 |SD2|9|Nein|Wählbar| | |ist evtl. ein Reset oder sowas, machte Probleme| |SD2|9|Nein|Wählbar| | |ist evtl. ein Reset oder sowas, machte Probleme|
 |D5|14|Nein|Ausgang|HIGH|Passiver Buzzer|Pegelwandler 5 V, 33 Ω Vorwiderstand, mit 47 kΩ recht grobes Poti für Lautstärkeeinstellung| |D5|14|Nein|Ausgang|HIGH|Passiver Buzzer|Pegelwandler 5 V, 33 Ω Vorwiderstand, mit 47 kΩ recht grobes Poti für Lautstärkeeinstellung|
-|D0|16|Pin01|Eingang|LOW|Schalter ist an (=Space ist offen)| 1 kΩ Pullup vorhanden, Rücksetzbar mit Servo, LOW-Aktive LED am Node-MCU|+|D6|12|Pin01|Eingang|LOW|Schalter ist an (=Space ist offen)| 1 kΩ Pullup vorhanden, Rücksetzbar mit Servo|
 |D1|5|Pin02|Wählbar| | | | |D1|5|Pin02|Wählbar| | | |
 |D2|4|Pin03|Wählbar| | | | |D2|4|Pin03|Wählbar| | | |
 |D3|0|Pin04|Eingang|LOW|Flash-Taster auf dem NodeMCU| | |D3|0|Pin04|Eingang|LOW|Flash-Taster auf dem NodeMCU| |
-|D6|12|Pin05|Wählbar| | | |+|D0|16|Pin05|Ausgang|LOW|LED am Node-MCU| |
 |3V3| |Pin06|Spannung| |3,3 V des Spannungswandlers auf dem NodeMCU| | |3V3| |Pin06|Spannung| |3,3 V des Spannungswandlers auf dem NodeMCU| |
 |GND| |Pin07|Spannung| |Gemeinsame Masse| | |GND| |Pin07|Spannung| |Gemeinsame Masse| |
Zeile 60: Zeile 60:
     * war Dreiphasig, zwei Kontakte fehlen, der verbleibende reicht aber     * war Dreiphasig, zwei Kontakte fehlen, der verbleibende reicht aber
     * 220V-Zugmagnet entfernt, stattdessen einen Modellbau-Servomotor angeklebt     * 220V-Zugmagnet entfernt, stattdessen einen Modellbau-Servomotor angeklebt
 +  * Elektronik erstellt
 +    * Platine mit Sockel für ein NodeMCU gelötet
 +    * Stiftleiste als Anschluss für Schalter+Extras, LEDs (WS2812 oder Kompatibel) und Servo-Motor
 +    * Inbetriebnahme mit Testsoftware
 +  * Software
 +    * Gibt bereits was auf Github, wurde aber noch nicht auf der Hardware getestet
  • projekte/raumstatus.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/05/22 10:32
  • von pixtxa