Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
|
ausstattung:labor:3d_drucker [2025/06/03 16:34] msdt44 [Tools] |
ausstattung:labor:3d_drucker [2025/06/03 17:58] (aktuell) msdt44 |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| - Unbeaufsichtigter Betrieb möglich | - Unbeaufsichtigter Betrieb möglich | ||
| + | |||
| + | === Grundaufbau: | ||
| + | Ganz simpel gesprochen ist ein FDM/FFF Drucker eine miniaturisierte Heißklebepistole, | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | {{: | ||
| + | - Kartesisches Koordinatensystem (X/Y/Z) | ||
| + | - Hotend + Extruder (Bowden oder Direct) | ||
| + | - Steuerung die es ermöglicht den Druckkopf in den Koordinatenachsen zu verfahren | ||
| + | - Unterschiedliche Druckbetten (glatt, texturiert, Glas, Pei) | ||
| ===== Druckverfahren im Vergleich ===== | ===== Druckverfahren im Vergleich ===== | ||
| ^ Verfahren | ^ Verfahren | ||
| Zeile 19: | Zeile 29: | ||
| | SLM | Metall | | SLM | Metall | ||
| - | ===== Maschinentypen | + | ===== Beispiele |
| - | Beispiele im Space: | + | |
| ^ Drucker | ^ Drucker | ||
| Zeile 28: | Zeile 37: | ||
| | Voron V2 - 350mm | Erfahren | | Voron V2 - 350mm | Erfahren | ||
| - | Grundaufbau: | ||
| - | - Kartesisches Koordinatensystem (X/Y/Z) | ||
| - | - Hotend + Extruder (Bowden oder Direct) | ||
| - | - Steuerung die es ermöglicht den Druckkopf in den Koordinatenachsen zu verfahren | ||
| - | - Unterschiedliche Druckbetten (glatt, texturiert, Glas, Pei) | ||
| ===== Slicer: ===== | ===== Slicer: ===== | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| Ein **3D-Druck-Slicer** ist ein Programm, das ein digitales 3D-Modell (z. B. im STL-Format) in eine für den 3D-Drucker verständliche Sprache – den sogenannten **G-Code** – übersetzt. Dabei wird das Modell in viele horizontale **Schichten (engl. " | Ein **3D-Druck-Slicer** ist ein Programm, das ein digitales 3D-Modell (z. B. im STL-Format) in eine für den 3D-Drucker verständliche Sprache – den sogenannten **G-Code** – übersetzt. Dabei wird das Modell in viele horizontale **Schichten (engl. " | ||
| Zeile 46: | Zeile 52: | ||
| ==== PrusaSlicer ==== | ==== PrusaSlicer ==== | ||
| + | {{: | ||
| Der PrusaSlicer eignet sich besonders gut für Einsteiger, bietet aber auch viele Profi-Funktionen. | Der PrusaSlicer eignet sich besonders gut für Einsteiger, bietet aber auch viele Profi-Funktionen. | ||
| Zeile 53: | Zeile 60: | ||
| - Sehr gute Voreinstellungen für viele Drucker und Materialien | - Sehr gute Voreinstellungen für viele Drucker und Materialien | ||
| - Direkte Integration mit Prusa-Druckern (z. B. MK3S, MINI, XL) | - Direkte Integration mit Prusa-Druckern (z. B. MK3S, MINI, XL) | ||
| + | |||
| + | PrusaSlicer Guide: [[https:// | ||
| Download: [[https:// | Download: [[https:// | ||
| ==== OrcaSlicer ==== | ==== OrcaSlicer ==== | ||
| + | {{: | ||
| OrcaSlicer basiert ursprünglich auf BambuStudio, | OrcaSlicer basiert ursprünglich auf BambuStudio, | ||
| Zeile 70: | Zeile 80: | ||
| ==== BambuStudio ==== | ==== BambuStudio ==== | ||
| + | {{: | ||
| BambuStudio ist der offizielle Slicer für BambuLab-Drucker (z. B. X1C, P1P, A1). | BambuStudio ist der offizielle Slicer für BambuLab-Drucker (z. B. X1C, P1P, A1). | ||
| Zeile 83: | Zeile 94: | ||
| ==== Cura ==== | ==== Cura ==== | ||
| + | {{: | ||
| Cura ist einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Slicer – entwickelt von Ultimaker. | Cura ist einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Slicer – entwickelt von Ultimaker. | ||
| Zeile 97: | Zeile 109: | ||
| ===== Vor dem 1. Druck ===== | ===== Vor dem 1. Druck ===== | ||
| + | - 3D Model entweder konstruieren oder herunterladen | ||
| + | - Materialwahl beachten: PLA, PETG, ABS, ASA, FLEX/TPU | ||
| + | - Drucker aussuchen je nach Material und dementsprechend Slicer | ||
| - Bett reinigen (Isopropanol, | - Bett reinigen (Isopropanol, | ||
| - SD-Karte vorbereiten und einlegen | - SD-Karte vorbereiten und einlegen | ||
| - | - Materialwahl beachten: PLA oder PETG | + | - Drucker starten und beten das alles glattgeht |
| Zeile 183: | Zeile 198: | ||
| ====== 3D Drucker - Prusa i3 MK3s ====== | ====== 3D Drucker - Prusa i3 MK3s ====== | ||
| + | {{: | ||
| [[regeln: | [[regeln: | ||