ausstattung:maschinenraum:sorotechl7545

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
ausstattung:maschinenraum:sorotechl7545 [2025/07/08 16:10]
zc [2. CAM: Setup konfigurieren]
ausstattung:maschinenraum:sorotechl7545 [2025/07/08 16:36] (aktuell)
zc [Beispiel-G-Code-Ausschnitt (für AMB + Beamicon)]
Zeile 97: Zeile 97:
   * Zustellungen: 1.5 mm   * Zustellungen: 1.5 mm
   * Tiefenkompensation aktivieren   * Tiefenkompensation aktivieren
 +  * Tiefenschnitt auf Fräserdurchmesser/2
   * Starttiefe = 0 mm, Endtiefe = -10 mm   * Starttiefe = 0 mm, Endtiefe = -10 mm
   * **Auslauf aktivieren** (vermeidet Fräsmarkierungen)   * **Auslauf aktivieren** (vermeidet Fräsmarkierungen)
-  * Aufmaß auf 0 lassen+  * Rohteil-Aufmaß auf 0 einstellen
  
 ==== 2D-Tasche: Innenbereich räumen ==== ==== 2D-Tasche: Innenbereich räumen ====
Zeile 135: Zeile 136:
  
   * Beamicon starten   * Beamicon starten
 +  * In den Tab Einrichten wechseln
   * X/Y/Z **referenzieren**   * X/Y/Z **referenzieren**
 +  * Sicherstellen das Koordinaten auf G54 stehen
   * Fräser auf Werkstück-Nullpunkt fahren (z. B. linke obere Ecke)   * Fräser auf Werkstück-Nullpunkt fahren (z. B. linke obere Ecke)
   * Z-Nullpunkt über Papiermethode oder Werkzeuglängensensor setzen   * Z-Nullpunkt über Papiermethode oder Werkzeuglängensensor setzen
 +{{ :ausstattung:maschinenraum:screenshot_2025-07-08_182549.png?400 |}}
  
 ===== 8. Fräsen mit Beamicon ===== ===== 8. Fräsen mit Beamicon =====
  
-  * G-Code-Datei laden (''holztest.nc'')+  * Programm Tab öffen (ROT) 
 +  * G-Code-Datei laden (''holztest.nc'') (BLAU)
   * Luftschnitt machen (Z = +5 mm, zur Kontrolle)   * Luftschnitt machen (Z = +5 mm, zur Kontrolle)
   * Spindel manuell einschalten   * Spindel manuell einschalten
-  * Fräsvorgang mit ''Start'' starten+  * Fräsvorgang mit ''Start'' starten (GREEN)
   * Auf Vorschub, Tiefe, Schwingungen achten   * Auf Vorschub, Tiefe, Schwingungen achten
 +{{ :ausstattung:maschinenraum:screenshot_2025-07-08_183018.png?400 |}}
  
 ===== 9. Nachbearbeitung ===== ===== 9. Nachbearbeitung =====
Zeile 162: Zeile 168:
   * G-Code-Ende = **M05** (Spindel AUS) und **M30**   * G-Code-Ende = **M05** (Spindel AUS) und **M30**
  
-===== Beispiel-G-Code-Ausschnitt (für AMB + Beamicon) ===== 
- 
-%%gcode 
-G21 ; mm-Modus 
-G90 ; absolut 
-G0 Z5 
-G0 X0 Y0 
-M03 ; Spindel EIN (manuell an der AMB) 
-G1 Z-2 F200 
-G1 X50 F500 
-G1 Y50 
-G1 X0 
-G1 Y0 
-G0 Z5 
-M05 ; Spindel AUS 
-M30 
-%% 
  
 ===== Links ===== ===== Links =====
  • ausstattung/maschinenraum/sorotechl7545.1751991016.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/07/08 16:10
  • von zc