Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
projekte:2023:1d-pong [2024/12/31 13:52] pixtxa |
projekte:2023:1d-pong [2025/06/27 12:58] (aktuell) 162.158.123.125 ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden |
||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Direktweg zur [[projekte: | Direktweg zur [[projekte: | ||
===== Vorgeschichte ===== | ===== Vorgeschichte ===== | ||
- | Ich bekam 44x [[https:// | + | Ich bekam 44x [[https:// |
{{: | {{: | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
Die LED-Leuchten haben ein Gehäuse mit abgeflachten Seiten, welches sich im passenden Loch nicht verdrehen lässt. | Die LED-Leuchten haben ein Gehäuse mit abgeflachten Seiten, welches sich im passenden Loch nicht verdrehen lässt. | ||
Um diese Löcher in gleichmäßigen Abständen den Kabelkanal zu bekommen, kann man ihn einfach in eine CNC-Fräse einspannen und die Löcher fräsen. | Um diese Löcher in gleichmäßigen Abständen den Kabelkanal zu bekommen, kann man ihn einfach in eine CNC-Fräse einspannen und die Löcher fräsen. | ||
- | Die [[ausstattung: | + | Die [[ausstattung: |
Man könnte mehrfach umspannen, aber das ist schwierig auszurichten. | Man könnte mehrfach umspannen, aber das ist schwierig auszurichten. | ||
Zeile 177: | Zeile 177: | ||
* Rest abschneidbar um Platz zu sparen | * Rest abschneidbar um Platz zu sparen | ||
* Pull-Up/ | * Pull-Up/ | ||
- | * GND-Ausgang für Dauer-An um z. B. [[https:// | + | * GND-Ausgang für Dauer-An um z. B. [[https:// |
* Einfach und universell einsetzbar | * Einfach und universell einsetzbar | ||
* Pfeile für Richtung des Datenflusses | * Pfeile für Richtung des Datenflusses | ||
Zeile 316: | Zeile 316: | ||
Vom Öffnen des Kabelkanals ist abzusehen, da sich das Controllerboard beim Schließen des Kabelkanals gerne verklemmt. | Vom Öffnen des Kabelkanals ist abzusehen, da sich das Controllerboard beim Schließen des Kabelkanals gerne verklemmt. | ||
Auf der Unterseite sind Löcher, durch die man rein schauen kann; zudem gibt es unter [[https:// | Auf der Unterseite sind Löcher, durch die man rein schauen kann; zudem gibt es unter [[https:// | ||
+ | |||
+ | ===== Auswirkungen ===== | ||
+ | Das 1D-Pong steht üblicherweise spielbereit im Space und wird da gerne mal zwischendurch gespielt. Es wird aber auch zu vielen Veranstaltungen mitgenommen. | ||
+ | |||
+ | Bei der [[https:// | ||
+ | |||
+ | Als es bei WERMA vorbei kam, fand man die Idee dort so gut, dass man eine große Version für Messestände in Auftrag gab. Ein Schreiner baute einen in Einzelteile zerlegbaren Tisch, wo das 1D-Pong in die Tischplatte eingebaut ist. Mit allen Modulen ist es etwa vier Meter lang. Hier werden 54x die größeren [[https:// | ||
+ | |||
+ | Beim 38c3 wurde es in der Nähe des Kidspace platziert. | ||
+ | Es wurde dort einige Tage rund um die Uhr bespielt; der Screensaver war kaum zu sehen. | ||
+ | Ergebnis: In einer Taste ist ein LED-Datenleitungs-Draht gebrochen und musste neu angelötet werden. | ||
+ | Vermutlich wäre es besser gewesen, hier Kupferlackdraht-Litze wie in den Kabelgebundenen Ohrhörern zu verwenden. | ||
+ | Da das Problem den Datenausgang betraf, wäre auch eine weitere LED im Kabelkanal eine Lösung, um die LEDs in den Tastern mit nur drei Leitungen anfahren zu müssen. |