Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| 
                    projekte:arbeitsleuchte [2018/04/04 20:29] | 
                
                    projekte:arbeitsleuchte [2020/10/18 14:01] (aktuell) | 
            ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Arbeitsleuchte ====== | ||
| + | Für besseres Arbeit beim Löten oder anderen Arbeiten würde ich gerne eine LED-Arbeitsleuchte bauen.  | ||
| + | ===== Team: ===== | ||
| + | * Michael | ||
| + | * ? | ||
| + | |||
| + | ===== Material ===== | ||
| + |   * helle LED-Strips mit hohem [[https:// | ||
| + | * Holz für den Rahmen | ||
| + | * 12V od. 24V Netzgerät | ||
| + | * Dimmer? | ||
| + | |||
| + | ===== Stand ===== | ||
| + | * Es gibt eine unglaubliche Menge an LED-Strips mit teilweise sehr unterschiedlichen Eigenschaften. Hier die richtigen für den Einsatzzweck zu finden ist nicht einfach. Aktuell bin ich bei zwei Arten von LED-Strips gelandet: | ||
| + |     * 24V LED-Strip, Warmweiß mit einem CRI >= 90 (ca.16-20€/ | ||
| + | * 24V CW-WW LED-Strip, mit Warmweiß + Kaltweiß LEDs und CRI >= 90 (ca. 20€/m) | ||
| + | * Für die LEDs mit zwei Kanälen wäre ein Dimmer von Vorteil (ca. 10-40€), damit man die Farbtemperatur stufenlos regeln kann. | ||
| + | * Hier stellt sich für mich die Frage, ob man das mit einer eigenen Schaltung günstiger und genau so gut hinbekommt? | ||