Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
|
projekte:klingelsignal [2018/11/15 18:24] djesionek |
projekte:klingelsignal [2020/10/18 14:01] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| ===== Benötigtes Material ===== | ===== Benötigtes Material ===== | ||
| - | * Analoge Telefonanlage (bereits in einer Fritzbox | + | * Fritzbox |
| - | * Signalleuchten (2x Werma TwinFlash EVS in Orange vorhanden) | + | * Signalleuchten (2x Werma TwinFlash/EVS mit Warntonzusatz |
| - | * 3x ESP8266 | + | * 2x ESP8266 |
| - | * 1x MQTT Sender | + | |
| * 2x MQTT Empfänger an den Signalleuchten, | * 2x MQTT Empfänger an den Signalleuchten, | ||
| - | * Audiosignal (bisher nichts angedacht) | ||
| * LED Matrix (Zukünftig könnte eventuell CLIP (Anruferkennung) ausgelesen werden und angegeben werden können) | * LED Matrix (Zukünftig könnte eventuell CLIP (Anruferkennung) ausgelesen werden und angegeben werden können) | ||
| Zeile 17: | Zeile 15: | ||
| * A/B Schnittstellendokumentation: | * A/B Schnittstellendokumentation: | ||
| der Analogen Wählanschlüsse | der Analogen Wählanschlüsse | ||
| + | * [[https:// | ||
| + | * Über eine FritzBox Funktion wie Callmonitor ließe sich diese funktion ohne zusätzliches sendergerät verwenden [[https:// | ||
| + | * Verkabelung der ESP8266 Pins für unterschiedliche Boot Modi: [[http:// | ||
| + | |||
| + | ===== Umsetzung ===== | ||
| + | Es wurde entschieden das Projekt auf Basis der Fritzbox API durchzuführen, | ||
| + | |||
| + | ==== Datenquelle ==== | ||
| + | Als Infoquelle über die Anrufe wird eine Fritzbox API verwendet. | ||
| + | Diese lässt sich über < | ||
| + | |||
| + | Bei aktivierter Option, bietet die Fritzbox am TCP-Port 1012 eine Benachrichtigungsfunktion, | ||
| + | welche sich auch mit entsprechenden Libs abfragen lässt (z.B. [[https:// | ||
| + | |||
| + | Beispiel für Ausgabe an Port 1012: | ||
| + | < | ||
| + | 15.11.18 20: | ||
| + | 15.11.18 20: | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Offensichtliches Schema der Ausgabe ist: | ||
| + | < | ||
| + | Datum Uhrzeit; | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ==== Software ==== | ||
| + | Es wurde ein kleiner Connector in NodeJS entwickelt, der mithilfe des [[https:// | ||
| + | Pakets entsprechende telefonbezogene Events an die MQTT-Infrastruktur weiterleitet. | ||
| + | Genauere Beschreibung dieser Software ist auf Github zu finden: [[https:// | ||
| + | |||
| + | Als Empfänger wurde eine Anwendung für den ESP8266 geschrieben, | ||
| + | Genauere Beschreibung dieser Software ist auf Github zu finden: [[https:// | ||
| + | |||
| + | ==== Hardware ==== | ||
| + | Die Hardware ist in Arbeit... | ||