Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
|
treffen:techevent [2020/02/24 19:47] |
treffen:techevent [2021/06/15 08:22] (aktuell) max [Termine] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Tech Events ====== | ||
| + | Tech Events sind offene Themennachmittag/ | ||
| + | |||
| + | ===== Termine ===== | ||
| + | <nspages termine: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Mögliche Themen ===== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== Einführung in ARMv7 ==== | ||
| + | Von: Max | ||
| + | |||
| + | Tags: Register, Modes, C++, ... | ||
| + | |||
| + | Wie funktioniert die ARM Prozessor Architektur. | ||
| + | |||
| + | ==== Wie funktioniert eigentlich ein Interpreter? | ||
| + | Von: Max | ||
| + | |||
| + | Tags: EBNF, AST, Interpreter, | ||
| + | |||
| + | Gemeinsam schreiben wir einen kleinen Interpreter. Dazu schauen wir uns zuerst die theoretischen Grundlagen an. Schreiben dann einzelnen Teile. Mal sehen wie weit wir kommen. | ||
| + | |||
| + | ==== Einführung in Easel ==== | ||
| + | Von: Michael | ||
| + | |||
| + | Tags: Easel, CNC, CAD, X-Carve, ... | ||
| + | |||
| + | Wie kann ich mit der Weboberfläche von Easel einfach Fräspfade erstellen und an die CNC-Fräse schicken. | ||
| + | |||
| + | ==== Containerisierung mit Docker oder: Wie ich meine Server aufgeräumt hab ==== | ||
| + | Von: Damian | ||
| + | |||
| + | Tags: Containerisierung, | ||
| + | |||
| + | Was Docker ist, wie man es benutzt und warum es geil ist! | ||
| + | |||
| + | Themen unteranderem: | ||
| + | * Prinzipien | ||
| + | * Wieso und wann man Docker verwenden sollte | ||
| + | * Wie man eigene Container erstellt | ||
| + | * Mit Docker Swarm Clustering zur eigenen Cloud! | ||
| + | * Tipps & Tools | ||
| + | |||
| + | Dies soll ein Mitmachtalk werden, also gerne Laptops mitbringen und durch Anwenden lernen. | ||
| + | |||
| + | * Erste Ideen für den das TechEvent also erstmal keine Termine :D | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== Einstieg in OpenLDAP oder: Wie ich mir weniger Passwörter speichern musste ==== | ||
| + | Von: Damian | ||
| + | |||
| + | Tags: OpenLDAP, LDAP, Linux, ... | ||
| + | |||
| + | Aufsetzen von OpenLDAP mit Benutzern, Gruppen und Master-Slave replication. | ||
| + | |||
| + | Themen unteranderem: | ||
| + | * Prinzipien | ||
| + | * Wofür OpenLDAP gut ist | ||
| + | * Das LDAP Protokoll | ||
| + | * Der OpenLDAP Server | ||
| + | * Robust mit Master-Slave Replication | ||
| + | * Nextcloud etc. mit OpenLDAP als Authentifizierungsbackend | ||
| + | |||
| + | Dies soll ein Mitmachtalk werden, also gerne Laptops mitbringen und durch Anwenden lernen. | ||
| + | |||
| + | * Erste Ideen für den das TechEvent also erstmal keine Termine :D | ||