projekte:2025:tuerklingelsensor-zigbee

Zigbee/Home Assistant Türklingelsensor mit Fenster-/Türsensor

Dieses Projekt beschreibt den Umbau eines Sonoff SNZB-01 Tür- und Fenstersensors zur Erkennung der Haustürklingel über Zigbee.

Erkennen, wann jemand an der Haustür klingelt – per Zigbee und Integration in Home Assistant.

Der Sensor muss zunächst geöffnet und der vorhandene Reed-Kontakt ausgelötet werden. Stattdessen werden Kabel angelötet, an die ein Relais angeschlossen wird.

Die Spule des Relais wird direkt an die Türklingel angeschlossen.

Bei meiner Türklingel konnte ich beim Auslösen eine Spannung von 12V AC messen.

Ich habe ein passendes Relais gesucht, dessen Spule mit dieser Wechselspannung arbeitet. Verwendet habe ich ein:

  • Finder 40.52.8.012.0000 Printrelais

Dieses Relais ist speziell für den Betrieb mit 12V Wechselspannung ausgelegt.

Wichtig: Dein Sensor kann sich je nach Version unterschiedlich verhalten. Ich nutze ein Sonoff SNZB-01.

Ursprünglich habe ich das Relais an die Öffnerkontakte (NC - normally closed) angeschlossen. Dabei fiel mir auf, dass eine Verzögerung bei der Signalerkennung besteht. Die Klingel musste dafür einige Zeit lang gedrückt werden.

Besser funktionierte der Anschluss an die Schließerkontakte (NO - normally open). Damit wurde das Signal sofort erkannt, selbst bei sehr kurzem Klingeln.

Der umgebaute Sensor lässt sich entweder:

  • direkt an der abgesetzten Türklingel bzw. dem Gong oder
  • im Bedienteil der Gegensprechanlage

anschließen.

In meinem Fall hatte ich beide Situationen in verschiedenen Stockwerken umgesetzt.

Bei der Türklingel / dem Gong war der Anschluss recht einfach:

  • Es gab nur zwei Signalleitungen.
  • Das Gehäuse war sehr geräumig, was den Einbau erleichterte.

Beim Anschluss im Bedienteil der Gegensprechanlage war es etwas komplizierter:

  • Es ist relativ eng im Gehäuse.
  • Es gibt viele unterschiedliche Leitungen.

Verwendet wurde ein Siedle 7+n-System.

Dort waren folgende Leitungen relevant:

  • „7“ – Klingelsignal (für Türruf Alphaton)
  • „c“ – Erde (Masse)
  • Zusätzlich möglich:
    • „10“ – Türruf Dauerton (meist Etagenruf)
    • „G“ – Gong

Die Belegung kann je nach Anlage variieren. Am besten misst man mit einem Multimeter nach, wo bei Betätigung der Klingel ein Signal (z. B. Spannung oder Spannungsänderung) anliegt.

Der Sensor wurde in Home Assistant eingebunden.

Die Automation ist simpel gehalten:

  • Wenn der Sensor den Status „geschlossen“ meldet, wird eine Benachrichtigung ans Handy gesendet.
  • projekte/2025/tuerklingelsensor-zigbee.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/06/29 20:22
  • von djesionek